Risikosportarten

Risikosportarten
Risikosportarten,
 
sportliche Disziplinen, die durch extreme physische und psychische Beanspruchung sowie durch ein objektiv vorhandenes und/oder subjektiv empfundenes Gesundheits- bis Lebensrisiko gekennzeichnet sind. Der innere Drang, Risikosportarten zu betreiben, kann u. a. im Bestreben begründet sein, gefährliche Situationen durch körperliche Geschicklichkeit zu meistern, und ist im Allgemeinen von Leidenschaft und Besessenheit geprägt. Stets wird dabei das mit der sportlichen Aktivität verbundene Risiko bewusst gesucht und als »Nervenkitzel« genossen. Zu den Risikosportarten zählen z. B. Canyoning, Free-Solo-Climbing (Freeclimbing) und Rapjumping. - Der Übergang zu Extremsportarten ist fließend.
 
 
M. Apter: Im Rausch der Gefahr. Warum immer mehr Menschen den Nervenkitzel suchen (a. d. Engl., 1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Collagen Meniskus Implantat — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Flow (Psychologie) — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Wikiprojekts Psychologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Psychologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Korbhenkelriss — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Menisci — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Meniscopathie — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Meniscus — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Meniskopathie — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Meniskus (Anatomie) — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen …   Deutsch Wikipedia

  • Meniskusriß — Aufbau des Kniegelenks Menisken des Kniegelenks des Menschen Als Meniskus bezeichnet man in der Anatomie einen scheibenförmigen (im Knie halbmondförmigen) Knorpel in ein …   Deutsch Wikipedia

  • Neuritis vestibularis — Klassifikation nach ICD 10 H81.2 Neuropathia vestibularis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”