- Risikosportarten
- Risikosportarten,sportliche Disziplinen, die durch extreme physische und psychische Beanspruchung sowie durch ein objektiv vorhandenes und/oder subjektiv empfundenes Gesundheits- bis Lebensrisiko gekennzeichnet sind. Der innere Drang, Risikosportarten zu betreiben, kann u. a. im Bestreben begründet sein, gefährliche Situationen durch körperliche Geschicklichkeit zu meistern, und ist im Allgemeinen von Leidenschaft und Besessenheit geprägt. Stets wird dabei das mit der sportlichen Aktivität verbundene Risiko bewusst gesucht und als »Nervenkitzel« genossen. Zu den Risikosportarten zählen z. B. Canyoning, Free-Solo-Climbing (Freeclimbing) und Rapjumping. - Der Übergang zu Extremsportarten ist fließend.M. Apter: Im Rausch der Gefahr. Warum immer mehr Menschen den Nervenkitzel suchen (a. d. Engl., 1994).
Universal-Lexikon. 2012.